Was kann ich mithilfe der Altersbeschränkungen kontrollieren?
Sie können das Wii-System Ihres Kindes mit den variablen Altersbeschränkungen altersgerecht einrichten. Sie können beliebig viele Funktionen ein- oder ausschalten, um das System entsprechend Ihrer Vorstellungen und passend zu Ihrem Kind einzurichten: Für jüngere Kinder können Sie z. B den Zugang zu vielen Funktionen einschränken, und für ältere Kinder können einzelne Beschränkungsfunktionen ausgeschaltet werden, so dass nicht das gesamte System eingeschränkt ist.
Die folgenden Funktionen können über die Altersbeschränkungen kontrolliert werden. Die Funktionen können auch vorübergehend für eine einmalige Verwendung freigeschaltet werden, indem man die Eltern-PIN eingibt, wenn man dazu aufgefordert wird. Beachten Sie bitte, dass die Altersbeschränkungseinstellungen keinen Einfluss auf Nintendo GameCube-Software haben.
Alterseinstufung - Diese Funktion schränkt die Nutzung von Wii-Software entsprechend der jeweiligen Altersfreigabe ein. Diese Option sperrt auch das Kaufen von Wii-Software über den Wii-Shop-Kanal entsprechend der eingestellten Altersfreigabe.
Internet-Kanal - Wenn Sie den Opera-Browser über den Wii-Shop-Kanal heruntergeladen haben (sofern verfügbar), können Sie die Verwendung des Browser genehmigen oder einschränken.
Verwendung von Wii Points - Mit dieser Einstellung kontrollieren Sie die Verwendung von Wii Points, mit denen im Wii-Shop-Kanal Download-Software gekauft werden kann. Wenn Sie diese Einstellung aktiviert haben, müssen Nutzer die Eltern-PIN eingeben, um Wii Points für Download-Software aus dem Wii-Shop-Kanal auszugeben. Diese Option sperrt nicht das Kaufen von zusätzlichen Wii Points oder den Download von kostenloser Software.
Wenn die Altersbeschränkungen aktiviert sind und ein Nutzer versucht, Inhalte zu spielen oder herunterzuladen, die von den Einstellungen gesperrt sind, wird der Benutzer aufgefordert, die Altersbeschränkungs-PIN einzugeben, um die Altersbeschränkungssperre zeitweilig zu deaktivieren. Die PIN muss jedes Mal eingegeben werden, wenn ein Benutzer auf gesperrte Inhalte zugreifen will.